![]() |
Rhoenradturnen.org |
![]() |
Am 05.03.2022 startete die diesjährige Saison der Rhönradturnerinnen in Kirchweyhe. Der Tag startete mit der Nachwuchsklasse, mit 8 Turnerinnen war hier der VSK der Verein mit den meisten StarterInnen.
In der Altersklasse 11/12 zeigte vor allem Femke Jöllenbeck, was sie in den letzten Wochen gelernt hatte. Ihre Geradekür gelang hervorragend und mit Rang 4 schrammte sie knapp an einer Medaille vorbei, erturnte sich aber wichtige Punkte für eine mögliche Qualifikation zum Deutschland Cup 2022. Madleen Kiep und Muriel Lange vom VSK Osterholz-Scharmbeck zeigten ihre neuen Geradeküren ebenfalls mit sehr guter Körperhaltung und konnten sich so über die Plätze 7 und 8 freuen (12. Platz Martha Schlüter, 17. Platz Julia Erpel).
Am
Nachmittag starteten dann die Wettkämpfe der Bundesklasse. Auf
diesem Leistungsniveau müssen alle Schüler- und
Jugendturnerinnen einen Dreikampf bestehend aus Gerade, Spirale und
Sprung zeigen.
Für Mieke und Nika, die beide in der Altersklasse 13/14 starteten, war es der erste Wettkampf auf diesem Niveau.
In
der Altersklasse 17/18 zeigte Emily Hoge ebenfalls eine gute Leistung
im Dreikampf. Die eigentliche Landesklassenturnerin wagte sich nach
langer Zeit wieder an einen Wettkampf mit den höchsten
Leistungsanforderungen der Jugendturnerinnen. Besonders zufrieden
konnte sie mit ihrem Hocksalto beim Sprung sein. In der Geradekür
und der Spirale zeigte sie Übungen mit viel Schwierigkeit, leider
konnte sie nicht alles wie gewünscht präsentieren. Dennoch
erfreute sich Emily am Ende des langen Wettkampftages über den
Vizelandesmeister-Titel in der Altersklasse 17/18.
Auch Elina konnte mit ihrer Übung überzeugen und sicherte sich die Bronzemedaille. Bilder und Text: Lutz, Quade --------------------------------------------------
-------------------------------------------------- Am 20.12.2019 fanden in der BBS OHZ die diesjährigen Kreismeisterschaften im Rhönradturnen statt. In
diesem Jahr konnte sich der Kreisfachwart im Rhönradturnen,
Torsten Lutz, über einen neuen Melderekord freuen. Erstmals wurde
die magische Grenze von 70 Turnerinnen geknackt.
Neben
der hohen Anzahl an Meldungen wurde in diesem Jahr außerdem ein
neues Konzept ausprobiert. Es wurde nicht mehr alleinig in
Altersklassen geturnt, sondern in Mannschaften – gemischt
über alle Vereine, Alters- und Leistungsklasse.
Auf
Grund der enormen Teilnehmerzahl und der Tatsache, dass in diesem Jahr
das Turnen in Mannschaften im Vordergrund stand wurden die Wertungen
der Altersklassen im Nachgang an den Wettkampf durch den Kreisfachwart
ausgewertet.
Luise Molis vom VSK Osterholz-Scharmbeck konnte die Altersklasse 17/18 für sich entscheiden. Hier findet Ihr die NTB-Ergebnisliste und die Mannschafts-Ergebnisliste In der darauffolgenden Woche gabs einen Artikel dazu im Weser Kurier Bilder und Text: Lutz, Quade -------------------------------------------------- Am 19. Oktober fand in Wiesbaden das erste Otto-Feick-Turnier als Nachfolgeveranstaltung des Seniorenwettkampfes statt. Dieser Wettkampf richtet sich an Turnerinnen und Turner die älter als 25 Jahre sind und wird bundesweit ausgeschrieben. Aus Niedersachsen nahmen 16 TeilnehmerInnen aus Hemmingen, Osterholz-Scharmbeck, Fallersleben und Kleinburgwedel teil. In der AK 60+ errang Ariane Hölscher-Grieger vom SC Hemmingen den 4. Platz. Im Starterfeld der AK 50-59 war Niedersachsen mit 8 TurnerInnen am stärksten vertreten. Hier erturnet sich Torsten Lutz vom VSK Osterholz mit 5,05 Pkt den 4. Platz. Ab Platz 6 reihten sich Marion Erdmann und Doris Ohmstede (beide VfB Fallersleben), Susanne Marwede (SC Hemmingen Westerfeld), Elke Kowitz (TSV Kleinburgwedel), Grit Klüver (SC Hemmingen Westerfeld), Tanja Schilasky (VfB Fallersleben) und Andrea Ritter (VfB Fallersleben) aneinander.
In der AK 40-49 gelang es Kathrin Rosendahl (SC Hemmingen Westerfeld) den 2. Platz zu erturnen. Platz 5-7 belegten Stephanie Mossdorf und Carolin Lienkamp (beide VfB Fallersleben) sowie Anja Dohrmann (SC Hemmingen Westerfeld). Mit Leonie Fingerhut vom SC Hemmingen Westerfeld belegte eine Turnerin aus Niedersachsen den 5.Platz in der AK 25-29.
Neben diesen guten Platzierungen im Geradeturnen fanden auch Cyr-Wettkämpfe statt. Hier belegte Hauke Narten, gefolgt von Doris Ohmstede den ersten und zweiten Platz (beiden VfB Fallersleben). Nach dem Wettkampf gab es traditionsgemäß ein social event: Alle TurnerInnen, KARIs und Veranstalter unternahmen eine Wanderung durch den Schloßgarten und besuchten im Anschluß daran die Sektkellerei Henkell. Beim abschließenden Abendessen, bei der die Siegerehrung vorgenommen wurde, bekam der VfB Fallersleben die Zusage in 2020 das Otto-Feick-Turnier ausrichten zu dürfen. Wir bedanken uns für das wirklich klasse ausgerichtete Turnier und freuen uns schon auf 2020! Hier findet Ihr die Ergebnisliste des Otto-Feick-Turnieres. Bilder und Text: Lutz -------------------------------------------------- Am 21. September fanden in Fallersleben die Talentsichtungswettkämpfe im Rhönradturnen statt. Der VSK hat erstmalig seit 2006 nicht an diesem Wettkampf teilgenommen; unser Nachbarverein, der TSV Wallhöfen hat mit 3 Athletinnen sehr gute Ergebnisse erzielt.
Alle Drei starteten in der AK11/12. Lisa Friedrichs errang mit 4.95 Pkt einen hervorragend guten 5. Platz in dem großen Starterfeld. Ihr Teamkolleginnen Lotte Stephan erreichte mit 3.95 Pkt. den 13 Platz und Maja Frye besetzte mit 2.65 Pkt. den 24. Platz.
Bilder und Text: Lutz -------------------------------------------------- Am 07./08.09.2019 fanden in Hamburg die Norddeutschen Pokal Wettkämpfe im Rhönradturnen statt. Auch der TSV Wallhöfen war in diesem Jahr erstmals seit längerer Zeit mit 3 Turnerinnen am Start.
In
der Altersklasse 11/12 konnte sich Karlotta Reuter über den 4.
Platz unter 25 Turnerinnen sichern, damit konnte sie ihre guten
Leistungen und bereits erturnte D-Cup-Qualifikation erneut
bestätigen. (weitere Plätze in AK11/12 für den VSK: 10.
Lea Neubecker, 14. Anne Köhler, 21. Sara Mura)
In
der Altersklasse turnten außerdem die Turnerinnen des TSV
Wallhöfen, besonders gut lief es für Anne Brünjes, sie
erturnte sich mit 5,40 Punkten den 9. Platz. Nele Malin Ahrens erturnte
sich Platz 11., gefolgt von ihrer Team-Kollegin Anna Buhlert auf Platz
13.
In
der Altersklasse 25+ konnte auch Madita ihre hervorragenden Leistungen
der vorausgegangenen Wettkämpfe bestätigen. Sie zeigte mit
9,05 Punkte nicht nur die Tagesbestwertung im Geradeturnen, sondern
erzielte auch noch den Sieg in der Spirale, so dass sie auch für
beide Disziplinen die Qualifikation zum Deutschland Cup erturne.
Genauso
gut lief es für sie in der Spirale – sie zeigte mit
über 9 Punkten die Tagesbestleistung in der Spirale. Bilder und Text: Lutz, Quade -------------------------------------------------- Am 22. und 23.06.2019 fanden in der Turnhalle der BBS Osterholz-Scharmbeck die Landesbestenwettkämpfe im Rhönradturnen statt.An diesem Wochenende versammelten sich insgesamt 210 Turnerinnen und Turner aus 17 niedersächsischen Vereinen in Osterholz, um sich in allen Alters- und Leistungsklassen zu messen. Der VSK konnte mit über 40 Turnerinnen an diesem Wochenende die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Rennen schicken, die Grünweißen waren in allen Alters- und Leistungsklassen mindestens mit einem Teilnehmer vertreten. Nachdem die VSK-Turnerinnen am Freitag die Halle hergerichtet hatten und weitere Rhönräder aus Wallhöfen und der Uni Bremen ausgeliehen werden konnten, begannen am Samstag die Wettkämpfe der Turnerinnen und Turner der Altersklasse 13-40+ in der Landesklasse. ![]() Für die Turnerinnen und Turner der Landesklasse sind die Landesbestenwettkämpfe immer einer der Qualifikationswettkämpfe zum Deutschland Cup im November. Bereits am ersten Wettkampftag konnten die VSK-Turnerinnnen und Turner mehrere Titel und Podestplätze erturnen. Torsten Lutz siegte in der Altersklasse 40+, Kristina Quade erkämpfte sich den der Altersklasse 30+ mit fast 2 Punkten Vorsprung, nach ihrem Vorjahressieg, erneut den Titel. In der Altersklasse 25-29 konnte Madita Janßen sich mit 8,50 Punkten nicht nur den Titel beim Geradeturnen erkämpfen, sondern auch noch mit 7,35 Punkten den Titel in der Spirale. Dies sichert ihr eine optimale Ausgangslage für die Qualifikation zum Deutschland Cup in beiden Disziplinen. Sarah Dewenter wurde 8. in der Geradekür in dieser Altersklasse. In der Altersklasse 19+ konnten sich die VSK-Turnerinnen über einen Doppelsieg in der Spirale freuen, Lisbeth Odia und Elina di Meco teilten sich mit 6,0 Punkten den Sieg. Elina erturnte sich außerdem den Sieg beim Sprung, hier wurde Lisbeth Dritte. In der Geradekür turnte Elina mit 7,35 Punkten ihre persönliche Bestleistung und damit den 4. Platz. Lisbeth erreichte Platz 6, Lara Hüllenhagen Platz 13. ![]() ![]() In der Altersklasse 17/18 kam ein weiterer Sieg hinzu, Amelie Odia erturnte sich die Goldmedaille in der Spirale, außerdem Platz 5 beim Geradeturnen. Bei den Turnerinnen der Altersklasse 15/16 konnte Shona Felske mit einem schönen Hocksalto beim Sprung den Sieg erturnen, außerdem Platz 2 in der Spirale und Platz 4 beim Geradeturnen (unter 21 Teilnehmerinnen). In der Altersklasse 13/14 erturnte sich Pauline Melzer Rang 17 und Lea Gutsch Platz 20. Nach einem damit sehr erfolgreichen ersten Tag ging es am Sonntag mit den Turnerinnen der Altersklasse 7-12 weiter, außerdem zeigten am Nachmittag die Bundesklasse-Turnerinnen ihr Können. In der Altersklasse 7/8 zeigten gleich 7 Nachwuchsturnerinnen sehr gute Ergebnisse. Besonders gut gelang dies Luna di Meco, die sich mit ihrer Geradekür einen tollen 6. Platz erturnte. Für die ebenfalls in dieser Altersklasse startenden Turnerinnen Maja Neubecker, Madleen Kiep, Ellin Hoge, Nela Farin, Johanna Wahls und Amelie Szczepanski war dies der erste Wettkampf. Alle Turnerinnen konnten zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten. In der Altersklasse 9/10 waren 32 Turnerinnen insgesamt am Start, damit war dies das größte Teilnehmerfeld des gesamten Wochenendes, Nika Kaiser vom VSK zeigte ihre Geradekür mit herausragender Haltung und konnte so direkt bei ihrem ersten Wettkampf auf Landesebene den Sieg in diesem riesigen Starterinnenfeld ergattern. Sie freute sich mit 5,85 Punkten über die Goldmedaille. ![]() ![]() Ebenfalls sehr gute Leistungen zeigen Enie Bieger und Nele Flügger, die sich den 10. Platz erturnten. Weitere Platzierungen des VSK: Aline Pohlmeyer 11. Platz, Tamara Rößler 25., Femke Jöllenbeck 25., Anna Schüschke 30., Mara Heineke 32.) Auch die Altersklasse 11/12 war mit 27 Turnerinnen sehr stark vertreten. Hier ging es um die Qualifikation zum Deutschland-Cup. Karlotta Reuter erturnte sich mit einer schönen Geradekür 5,10 Punkte, leider verpasste sie damit knapp das Treppchen - diese Platzierung reichte aber dennoch, auf Grund der sehr guten Platzierung bei den Landesmeisterschaften im März, zur Qualifikation zum Deutschland Cup im November. Mieke Duddeck erturnte sich mit nur 0,10 Punkten weniger den 5. Platz. Über gleich drei weitere Top-10-Platzierungen konnten sich das VSK-Team freuen: Finja Melzer erturnte sich Platz 7, Kim Spiewach den 8. Platz, und Lea Neubecker Rang 9. Weitere Plätze: Sara Mura 12., Aimée Dohr 14., Alja Karsten 17., Anne Köhler 21. Platz. ![]() ![]() Am Nachmittag gingen die Bundesklassenturnerinnen an den Start. Bei inzwischen über 30 Grad Außentemperatur war dies für alle Beteiligten eine echte Herausforderung. Fünf VSK-Turnerinnen stellten sich dieser Herausforderung und sollten für einen krönenden Abschluss dieser Veranstaltung sorgen. In der Altersklasse 15/16 zeigten Emily Hoge und Shona Felske ihr Können. Beiden gelang der Dreikampf aus Sprung, Spirale und Gerade hervorragend und so konnten sie sich tatsächlich über sehr gute Bewertungen in allen Disziplinen freuen. Emily zeigte insgesamt die konstanteste Leistung in allen drei Disziplinen und konnte sich am Ende ganz knapp vor den anderen Turnerinnen mit 17,70 Punkten den Sieg erturnen. Shona zeigte den besten Sprung, musste aber leider bei der Spirale Abstriche hinnehmen und dennoch konnte sie sich mit 17,55 Punkten den Silberrang erturnen. In der Altersklasse 17/18 wollte Luise Molis nach dem Pech bei den Deutschen Meiserschaften nochmal ihr Können unter Beweis stellen. ![]() ![]() Sie erwischte einen hervorragenden Tag, konnte den Heimvorteil nutzen und in allen Disziplinen neue Bestleistungen zeigen. In ihrer Geradekür erturnte sie sich mit einer fehlerfreien Übung erstmals eine Wertung über 10 Punkte (10,40), in der Spiralekür erstmals über 8 Punkte und beim Sprung 6,65 Punkte. Mit 25,05 Punkten musste sie sich an diesem Tag nur der Bundeskaderturnerin Lorena Hieke aus Kirchweyhe geschlagen geben. In der Altersklasse 19+ zeigten sowohl Jennifer Koy, als auch Mareike Liebig neue Übungen. Den Dreikampf, bestehend aus Spirale, Sprung und Geradekür zur Musik, konnte Mareike Liebig mit 26,25 Punkten für sich entscheiden, Jennifer Koy erturnte sich den 2. Rang. In der Musikkür ging der Titel unter den fünf angetretenen Turnerinnen mit hervorragenden 10,40 Punkten an Jennifer Koy vor Mareike Liebig, die den Silberrang belegte. In der darauffolgenden Woche gabs einen Artikel dazu im Weser-Kurier. Bilder und Text: Lutz, Quade -------------------------------------------------- Am 15.06.2019 fanden in Leverkusen die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen statt. Für den VSK Osterholz-Scharmbeck ging die 17jährige Luise Molis an den Start, sie hatte zuvor als eine von 8 weiteren Norddeutschen die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften erturnt.
Begleitet
wurde sie an diesem Wochenende von ihren Trainerinnen Mareike Liebig
und Clara Molis.Messen musste sie sich mit einigen
Bundeskaderturnerinnen und WM-Teilnehmerinnen, was ihre Konkurrenz sehr
stark machte. Auch beim anschließenden Sprung konnte Luise ihre Leistung abrufen und mit 6,30 Punkten für ihren Bücksalto vorwärts sehr zufrieden sein. Am Ende konnte Luise mit Platz 11 zwar ihre beste jemals auf Deutschen Meisterschaften erturnte Platzierung erreichen, es reiche aber leider knapp nicht für die Qualifikation zum Bundeskader für das kommende Jahr. Zu den NDJM und den DJM gab es je einen Artikel im Weser-Kurier. Bilder und Text: Von Behren, Quade -------------------------------------------------- Am 31. März fanden in Kirchweyhe die Niedersächsischen Landesmeisterschaften im Rhönradturnen statt.In der Nachwuchsklasse (7-12 Jahre) zeigen alle Turnerinnen und Turner eine Geradekür, sowie jeweils Übungen in der Spirale und im Sprung, die als Abzeichen abgenommen werden und nicht mit in die Bewertung für die Treppchenplätze mit eingehen. In der AK 7/8 zeigte Luna di Meco auf ihrem ersten Wettkampf auf Landesebene eine Geradekür und konnte sich über den 6. Platz freuen. In der Altersklasse der Jahrgänge 2009/2010 konnte sich der VSK gleich über drei Turnerinnen freuen, die sich auf Landesebene der Konkurrenz stellten. In dieser Altersklasse waren mit 28 Turnerinnen insgesamt ein sehr großes Starterinnenfeld zu verzeichnen. Die beste VSK Turnerin an diesem Tag war Femke Jöllenbeck mit 5,00 Punkten auf Platz 5., dicht gefolgt von Enie Bieger, die sich auf ihrem ersten großen Wettkampf mit 4,75 Punkten über Platz 7 freute. Aline Pohlmeyer erturnte sich den 9. Platz, Nele Flügger erturnte sich Platz 13. In der Altersklasse 11/12 wurden durchaus schon sehr anspruchsvolle Geradeküren gezeigt. Die Konkurrenz zur Qualifikation zum Deutschland Cup ist hier erfahrungsgemäß sehr hoch. Die Beste VSK- Turnerin war hier Mieke Duddeck, die sich mit ihrer neuen Geradekür einen tollen 5. Platz erturnte. Leider hatte sie bei einem Element zu wenig Schwung, konnte aber durch ihre herausragende Körperspannung das Kampfgericht überzeugen und sich 5,0 Punkte erturnen. Nur knapp dahinter landete Karlotta Reuter bei ihrem ersten Wettkampf auf Landesebene auf dem 6. Platz. [weitere Platzierungen: 8.Platz Lea Neubecker, 12. Platz Finja Melzer, 14. Platz Bente Jöllenbeck, 16. Platz Anne Köhler) In dem Jahr in dem die Turnerinnen 12 Jahre alt werden können sie das erste Mal entscheiden, ob sie weiterhin in der Landesklasse turnen oder in die deutlich anspruchsvollere Bundesklasse (mit verpflichtendem Dreikampf) wechseln. ![]() ![]() Jill Hoheisel vom VSK Osterholz-Scharmbeck hat sich in diesem Jahr für den Wechsel in die Bundesklasse entschieden und musste somit erstmalig einen Dreikampf zeigen. Die gelang ihr vor allem beim Sprung mit einem schönen Durchhocken (4.65 Punkte) und bei der Geradekür schon hervorragend. Leider musste sie in der Spirale noch größere Punktabzüge hinnehmen, so dass es knapp noch nicht für die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften gereicht hat. Ihr fehlten mit 12,70 Punkten nur 0,30 um die Qualifikationsgrenze zu erreichen. Dennoch freute sie sich über den 5. Platz und konnte sogar noch zwei Konkurrentinnen hinter sich lassen. In der Altersklasse 15/16 wagte sich Emily Hoge an den Wechsel von der Landesklasse in die Bundesklasse. Nachdem sie sich bereits im vergangenen Jahr beim Deutschland-Cup in der Spirale beweisen konnte, galt es in diesem Jahr erstmal eine Qualifikation in der Bundesklasse für die Norddeutschen Jugendmeisterschaften zu erturnen. Sie startete zunächst mit einem sehr schönen Hocksalto beim Sprung und erturnte sich 6,30 Punkte. Hier konnte direkt in der Konkurrenz der deutlich erfahreneren Bundesklassenturnerinnen aus dem Landeskader mithalten. In der anschließenden Spirale musste sie erstmals eine Übung mit diesem hohen Schwierigkeitsgrad zeigen und freute sich mit wenigen Abzügen über 5,00 Punkten in dieser Disziplin. Auch in der Geradekür zeigte sie eine neue Übung. Ihr gelangen die Elemente hervorragend und mit 6,40 Punkten wurde sie durch das Kampfgericht auch belohnt. Insgesamt erturnte sie sich den 5. Platz, konnte als jüngste Turnerin dieser Altersklasse noch einige Konkurrenten hinter sich lassen und schaffte auch auf Anhieb die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften im Mai. ![]() ![]() In der Altersklasse 17/18 galt es für Clara Molis auch in diesem Jahr die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften zu erreichen und es ihrer Zwillingsschwester Luise gleichzutun. Sie hatte sich bereits ein paar Wochen vorher auf den Hamburgermeisterschaften mit einem Sieg zu den Norddeutschen qualifiziert. Für Clara begann der Wettkampf mit einer tollen Spiralekür, sie musste leider einem das Rhönrad verlassen, konnte sich aber mit 7,10 Punkten direkt wichtige Punkte erturnen. Ihr Hocksalto beim Sprung wurde mit 6,35 Punkten belohnt. Auch ihre Geradekür gelang hervorragend und sie erturnte sich mit 8,10 Punkten eine gute Wertung. Sie konnte sich so mit insgesamt 21,65 Punkten nicht nur über die Qualifikation, sondern auch über den 3. Platz in ihrer Leistungsklasse freuen. Am Nachmittag starteten dann noch die Turnerinnen der Altersklasse 19+. Hier war der VSK Osterholz-Scharmbeck gleich mit 4 Turnerinnen am Start. Hier ist es auch möglich, neben einem Mehrkampf in den Einzeldisziplinen zu starten. Die eigentlich in der Landesklasse startenden Turnerinnen Elina di Meco, Madita Janßen und Lisbeth Odia nutzen dies um ihr Können zu zeigen. Außerdem startete Jennifer Koy im Mehrkampf für den VSK Osterholz-Scharmbeck. Beim Sprung zeigten sowohl Lisbeth Odia, als auch Elina di Meco einen Wurfüberschlag (Überschlag aus der Bauchlage). Lisbeth erturnte sich mit 4,45 Punkten den 7. Platz. Elina erreichte mit 5,35 Punkten den 5. Platz. Jennifer Koy konnte sich sogar Titel der Vizelandesmeisterin sicher. Die erst vor kurzem zum VSK gewechselte Turnerin konnte sich mit einem sehr guten Bücksalto 6,40 Punkte erturnen. ![]() In der nachfolgenden Spiralekür lief es noch besser für den VSK. Hier ging das gesamte Potest in der durchaus starken Konkurrenz an die Grün-Weißen. Mit herausragender Haltung und 7,75 Punkten ging der Titel an Madita Janßen, die mit dieser Wertung auch eine persönliche Bestleistung erturnte. Den 2. Platz erturnte sich Jennifer Koy, ebenfalls mit einer 7er Wertung (7,30Pkt). Der 3. Platz mit 6,95 Punkten ging an Elina Di Meco. In der Geradekür zur Musik musste sich Jennifer einer starken Konkurrenz stellen. Ihr gelang die mit vielen Höchstschwierigkeiten gespickte Übung aber mit schöner Ausführung und so konnte sie sich mit 8,50 Punkten über einen weiteren Landesmeistertitel freuen. In der Mehrkampfwertung, konnte sich Jennifer ebenfalls mit 22,40 Punkten über den Sieg und den Titel der Landesmeisterin freuen. In der darauffolgenden Woche gab es dazu einen Artikel im Weser-Kurier. Bilder und Text: Lutz, Quade -------------------------------------------------- Am 24.02.2019 fanden die Hamburger Landesmeisterschaften statt. Dieser Wettkampf ist auch immer offen für die umliegenden Landesturnverbände. Für alle Bundesklassenturnerinnen bieten diese Meisterschaften die Möglichkeit zur Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften im Mai.
Luise Molis nutze diese Möglichkeit zur Vorab-Qualifikation, da sie bei den Landesmeisterschaften in Niedersachen im Schüleraustauschen sein wird. Sie zeigte drei tolle Übungen und konnte sich mit 20,95 Punkten nicht nur über die Qualifikation sondern auch über den Titel der Hamburger Meisterin freuen. Die Reise nach Hamburg hat sich für sie, ihre Trainerin Kristina Quade und Clara Molis als Kampfrichterin somit ausgezahlt. Bilder und Text: Quade -------------------------------------------------- Am Donnerstag, 20.12.2018 fanden
in der Turnhalle der BBS
OHZ die diesjährigen Kreismeisterschaften
im Rhönradturnen statt. Diese werden traditionell kurz vor Weihnachten ausgetragen und tragen daher den Namen „Christmas-Cup“.
Weihnachtlich ging es auch in der
Turnhalle zu, alle 60
Teilnehmerinnen hatten etwas zum großen und vielfältigen
Buffet beigetragen, so
dass neben weihnachtlichem Gepäck auch allerhand herzhaftes und
leckere Kuchen
verspeist werden konnte. Die Turnerinnen und Turner zeigten
alle Küren in den
jeweiligen Altersklassen. Neben den Turnerinnen und Turnern vom VSK Osterholz-Scharmbeck gingen 5 Turnerinnen vom Bremer Hochschulsportverein und 14 Turnerinnen vom TSV Wallhöfen an den Start. ![]() ![]() ![]() Bei den Anfängerinnen musste jede Turnerin eine Geradekür mit sechs verschiedenen Elementen zeigen. Hier ging der Sieg an den VSK Osterholz-Scharmbeck, Nika Kaiser erturnte sich mit 5,05 Punkten die Goldmedaillie. Vor ihren Vereinskameradinnen Kim Spiewach und Maja Neubecker (4. Mara Heinecke (VSK), 5. Emily Münzel (VSK), 6. Malin Szamocki (TSV Wallhöfen), 7. Sara Mura (VSK))
In der Altersklasse 7/8 mussten
die Turnerinnen ihre Küren nach
den offiziellen Anforderungen des DTB gestalten. Hier ging der Sieg
ebenfalls
an den VSK, Femke Jöllenbeck erturnte sich mit ihrer
Geradekür 5,10 Punkte. Der
Vizetitel ging an Luna Di Meco (VSK) vor Marja Breden (VSK). Bereits schwierige Übungen
mit komplexen Elementen zeigten
die Turnerinnen der Altersklasse 9/10. Der Titel der Kreismeisterin ging
mit großem Abstand an
Mieke Duddeck, sie erturnte sich mit ihrer neuen sehr sauber geturnten
Kür 6,55
Punkte. Karlotta Reuter vom VSK konnte auf ihrem ersten Wettkampf direkt eine sehr gute Übung zeigen und sich über den Vizekreismeistertitel freuen. Den 3. Platz erturnte sich Aline Pohlmeyer, ebenfalls vom VSK. (4. Enie Bieger (VSK), 5. Finja Melzer (VSK), 6. Lisa Friedrichs (TSV Wallhöfen), 7. Lotte Stephan (TSV Wallhöfen), 8. Nele Flügger (VSK), 9. Maja Frye (TSV Wallhöfen), 10. Alja Karsten (VSK), 11. Charlotte Schuckert (TSV Wallhöfen), 12. Janina Stelljes (VSK).) In der Altersklasse 11/12 zeige
Jill Hoheisel vom VSK einmal
mehr ihr großes Talent. Die Deutschland-Cup Turnerin von diesem
Jahr konnte
auch kurz vor Weihnachten nochmal ihre Leistung abrufen. Sie erturnte
sich mit
großem Abstand den Sieg in ihrer Altersklasse (6,20 Pkt.). Den 2. Platz ergatterte sich Bente
Jöllenbeck (VSK) und den
3. Platz Lea Neubecker (VSK). (4. Anne Köhler (VSK), 5. Jana
Tietjen
(Wallhöfen), 6. Lotta Guse (Wallhöfen), 7. Charline Daum
(Wallhöfen), 8. Maja
Fritz (Wallhöfen)). In der Altersklasse 13/14 ging der
Titel an den TSV
Wallhöfen. Unter großem Jubel ihrer
Vereinskameradinnen konnte sich
Nele Malin Ahrens mit 6,75 Punkten über den Sieg freuen. Den zweiten Platz in dieser
Altersklasse erturnte sich Emily
Hoge (VSK) vor Pauline Melzer (VSK). (4. Lina Rust (wallhöfen), 5.
Selina
Schwarze (wallhöfen), 6. Reetje Hofmann (VSK)) Shona Felske vom VSK Osterholz-Scharmbeck konnte sich in der Altersklasse 15/16 über den Sieg freuen. Mit 5,25 Punkten gewann sie vor Lorina Müller (Wallhöfen) und Anna Buhlert (Wallhöfen).
In der Altersklasse der
Erwachsenen ging der Sieg zum
Hochschulsport nach Bremen. Stephanie Kipp gewann vor Sarah Dewenter
und Lara
Hüllenhagen vom VSK, die sich gemeinsam den zweiten Platz
erturnten. (4.
Torsten Lutz (VSK), 5. Henriette Selter (HoSpo), 6. Marie Holler
(HoSpo), 7.
Anna Diekvoß (HoSpo), 8. Malika Nay (HoSpo). Sechs Turnerinnen gingen in diesem
Jahr in der Spirale an
den Start. Die Turnerinnen turnten in selbst zusammengesetzten
2er-Teams. Der Sieg ging an Luise Molis & Elina Di Meco, Platz 2 an Lisbeth Odia und Madita Janßen, der 3. Platz an Clara Molis und Amelie Odia (alle VSK). Hier die Ergebnisliste
und ein Artikel
aus dem Weser-Kurier dazu. Bilder und Text: Lutz, Quade -------------------------------------------------- Am 10./11.11.2018 fand in Ansbach (Bayern) der
diesjährige Deutschland Pokal
im Rhönradturnen statt Für den VSK Osterholz-Scharmbeck konnten sich in diesem
Jahr 5 Turnerinnen über eine Nominierung zum Deutschland Cup
freuen. Bilder und Text: Lutz, Quade -------------------------------------------------- Am 13.10.2018 fanden die Deutschen
Meisterschaften im
Rhönradturnen in Arnsberg (Sauerland) statt. Text: Quade -------------------------------------------------- Am
22.08.18 fand in Meppen der Talentsichtungswettkampf
im Rhönradturnen statt. Für
den VSK Osterholz-Scharmbeck waren insgesamt 6 Turnerinnen in
allen Altersklassen in Meppen am Start.
Noch
besser gelang Aline Pohlmeyer ihre Kür, die neunjährige Aline
zeigte bereits viele Sonderanforderungen in ihrer Kür und konnte
so Bonuspunkte sammeln. Mit 5,15 Punkten erturnte sie sich den 6.
Platz.
in
der Altersklasse 11/12 war mit Lea Gutsche ebenfalls eine VSK Turnerin
am Start. Sie erturnte sich den 12. Platz. Bilder und Text: Lutz, Quade -------------------------------------------------- Am
15.09.2018 fanden in Bielefeld die Norddeutschen
Meisterschaften der Erwachsenen im Rhönradturnen statt In
der Geradekür ohne Musik zeigte Madita Janßen mit 9,40
Punkten eine herausragende Leistung. Sie legte damit einen guten
Grundstein für die weiteren Übungen ihrer Mannschaft. In der darauffolgenden Woche gas einen Artikel dazu im Weser-Kurier/Wümme Zeitung. Bilder und Text: Quade -------------------------------------------------- Am 08.09.2018 fanden in Berlin
die Norddeutschen
Pokalwettkämpfe im Rhönradturnen statt. Bei diesem Wettkampf messen sich
Turnerinnen und Turner aller Altersklassen, aus dem gesamten
norddeutschen
Raum. Für alle Turnerinnen und Turner des niedersächsischen Turnerbundes ging es auch um wichtige Punkte für die Qualifikation zum Deutschland Cup im November. Die erste Qualifikationsrunde
wurde bereits im Juni bei den Landesbestenwettkämpfen ausgeturnt. Für den VSK zeigten in der
Altersklasse 13/14 Reentje Hofmann und Emily Hoge ihr können. Reentje konnte erstmals ihre neue
Kürübung im Geradeturnen ohne größere Fehler
präsentieren und sich mit 5,15
Punkten über den 8. Platz freuen. Emily konnte nach einem Top 10 Platz bei den Landesbestenwettkämpfen ihre Leistung ebenfalls noch steigern. Sie erturnte sich mit ihrer Geradekür nicht nur hervorragende 6,40 Punkte sondern auch den 3. Platz und damit die Bronzemedaille. Außerdem konnte sie mit dieser Leistung weitere wichtige Qualifikationspunkte erturnen, so dass sie eine von zwei Turnerinnen für den NTB beim Deutschland Cup in der AK 13/14 sein wird. Zusätzlich erreichte sie bereits bei den Landesbestenwettkämpfen die Qualifikation für die Disziplin Spirale in ihrer Altersklasse.
Ebenfalls die Qualifikation zum Deutschland Cup erturnte sich Shona Felske in der Altersklasse 15/16. Sie zeigte nach dem 3. Platz bei den Landesbestenwettkämpfen im Juni nun in Berlin erneut eine sehr gute Leistung. Shona wurde vom Kampfgericht mit 7,10 Punkten belohnt. Dies war nicht nur ihre Bestleistung im Geradeturnen, sondern verhalf ihr auch an diesem Tag zum 2. Platz ihrer Altersklasse. Auch Shona wird beim Deutschland Cup noch in einer weiteren Disziplin ihr Können zeigen, im Sprung erturnte sie sich bereits bei den Landesbestenwettkämpfen die Qualifikation. Auch in der Altersklasse der Erwachsenen war an diesem Tag eine Turnerin für den VSK am Start. Madita Janßen zeigte in der Altersklasse 19-24 Jahre erneut eine hervorragende Leistung. Trotz Trainingsrückstandes auf Grund eines längeren studentischen Praktikums konnte sie ihre Leistung vom Landesbestenwettkampf bestätigen und als beste Niedersächsin an diesem Tag mit dem 4. Platz in der norddeutschen Konkurrenz die notwendigen Punkte zur Qualifikation erturnten. In
der darauffolgenden Woche gabs einen Artikel im Weser-Kurier
dazu. Bilder und Text: Liebig, Lutz -------------------------------------------------- Am ersten Augustwochenende fand der Osterholz-Scharmbecker Erntefestumzug statt. Wir Rhönradturner waren zusammen mit dem VSK und unserem Straßenrad mit 25 Turnerinnen dabei. Bilder und Text: Odia, Lutz -------------------------------------------------- Am
23.06.2018 fanden in Essen die Deutschen
Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen statt. Die
beiden Landeskaderturnerinnen mussten je eine Übung in den
Disziplinen Sprung, Spirale und Gerade bewältigen. Im der darauffolgenden Woche gabs dazu einen Artikel in der Wümme-Zeitung. Bilder und Text: Quade -------------------------------------------------- Am 16.06.2018 mussten die Rhönradturnerinnen des VSK
Osterholz-Scharmbeck 1848 e.V. sich parallel auf zwei Wettkämpfen
den Anforderungen stellen. Diese sehr große Teilnehmerzahl wurde auf zwei aufeinander folgende Wettkämpfe mit je getrennter Siegerehrung aufgeteilt. Dies hatte zur Folge, dass der Wettkampf der Altersklasse 15/16 und älter bis 21:00 Uhr dauerte und für alle Beteiligten, auch auf Grund der sommerlichen Hitze, zu einer echten Herausforderung wurde.
Geturnt wurden Geradekürübungen der Altersklassen
7/8 bis 40+ und ab der Altersklasse 13/14 zusätzlich noch
Kürspirale und Kürsprung.
Jill Hoheisel zeigte in dieser Altersklasse nach bereits sehr
guten Leistungen auf den Landesmeisterschaften (Platz 3) erneut
eine hervorragende Geradekür. Sie wurde mit dem 6. Platz belohnt
und bekam so erneut einige Qualifkationspunkte sichern. So dass am
Montag durch den Wettkampfobmann bekannt gegeben wurde, dass sie
tatsächlich zu eine der drei glücklichen Turnerinnen
gehört, die beim Deutschland-Cup starten dürfen.
Auch in diesen beiden Disziplinen ist eine Qualifikation zum
Deutschland Cup möglich, allerdings immer nur für die Erste
in jeweils dieser Disziplin.
In der Altersklasse 17/18 hatte Amelie Odia zunächst
leider bei ihrer Geradekür mit dem langsamen Fußboden zu
kämpfen und musste von ihrer Trainerin weitergeschoben werden.
Dennoch erturnte sie sich den 6. Rang.
Beim Sprung zeigte Elina einen schönen
Wurfüberschlag, der mit 5,70 Punkten bewertet wurde. Diese
Leistung brachte ihr den 2. Platz ein. Auch Amelie konnte sich mit
Platz 3 über eine Medaille freuen. Am darauffolgenden Wochenende gabs im Weser Kurier/ Wümme-Zeitung einen Artikel dazu. Bilder und Text: Lutz, Quade -------------------------------------------------- Endlich ist unser neuer Imagefilm Rhönradturnen online! Viel Spaß beim Schauen! -------------------------------------------------- Am 13. März 2018 fanden in Göttingen die diesjährigen Landesmeisterschaften im Rhönradturnen statt. Dies ist nach dem Anfängerwettkampf im Februar immer der eigentliche Saisonauftakt der Rhönradturner. In den Leistungsklassen der Bundesklasse geht es neben den Titeln auch um die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften im Juni. Für die Turnerinnen und Turner der AK 11/12 zählt dieser Wettkampf seit diesem Jahr erstmals als 1. Qualifikation zum Deutschland-Cup im November. Insgesamt gingen 72 Turnerinnen und Turner aus dem gesamten Niedersächsischen Turnerbund an den Start. Weil der NTB Wettkampfobmann Torsten Lutz beruflich unterwegs war, hatte Britta Tietjen in Zusammenarbeit mit Madita Janßen die Wettkampfleitung übernommen. Der VSK Osterholz-Scharmbeck war mit 13 gemeldeten Turnerinnen der zweitstärkste Verein an diesem Wettkampftag. In der Altersklasse der neun und zehnjährigen (AK9/10) turnten für den VSK gleich vier Turnerinnen ihren ersten Wettkampf in dieser Altersklasse. Alle hatten extra für diesen Wettkampf neue Übungen mit deutlich mehr Schwierigkeit gelernt. Alle Turnerinnen hatten mit großer Aufregung zu kämpfen. Dennoch erturnte sich Aline Pohlmeyer den 13. Rang, Megan Röper den 10.Platz und Finja Melzer den 9. Platz. Mieke Duddeck konnte sich mit herausragender Haltung sogar Platz 3 und damit ihre erste Bronzemedaille sicher. In der Altersklasse 11/12 konnte Jill Hoheisel vom VSK Osterholz-Scharmbeck sehr gute Leistung abrufen. Ihr gelangen die neuen Elemente ihrer Kür ohne größere Fehler und sicherte somit ebenfalls ihre erste Treppchenplatzierung. Auch sie erturnte sich den 3. Platz. In der gleichen Altersklasse erturnte sich Lea Neubecker den 11. Platz und Anne Köhler Platz 14. Luise und Clara Molis gingen in der Leistungsklasse B 15/16 an den Start. Zunächst zeigten beide einen schönen Salto vorwärts, dieser wurde bei Clara mit 6,15 Punkten belohnt. Luise erturnte sich sogar mit 6,35 Punkten die drittbeste Wertung des Feldes. In der anschließenden Spiralekür zeigten beide Turnerinnen ihre neue Übung mit guter Haltung. Beide hatten leider mit einem Großpunktabzug zu kämpfen, aber konnten sich dennoch über eine Bewertung mit mehr als 7 Punkten freuen. In der abschließenden Geradekür konnte vor allem Luise ihr Potential ausschöpfen. Trotz eines Großpunktabzuges konnte sie sich eine hervorragende Wertung mit über 8 Punkten erturnen. Ihrer Schwester Clara gelang die Geradekür leider nicht so gut, sie musste drei große Punktabzüge hinnehmen. Dennoch konnte sie sich am Ende mit Platz 5 über die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften freuen. Luise konnte sich sogar erstmal in dieser Altersklasse über ein Treppchenplatz freuen, mit Platz 2 erturnte sie sich außerdem die Qualifikation zu den Norddeutschen im Juni. In der Altersklasse 19+ gingen 4 Turnerinnen an den Start. In dieser Leistungsklasse ist es möglich auch nur in einer Disziplin an den Start zu gehen.Elina Di Meco zeigte eine schöne Spiralekür und konnte sich in der starken Konkurrenz den 4. Platz erturnen. Lisbeth Odia zeigte ebenfalls eine schöne Übung und erturnte sich den 5. Platz. Noch besser turnten Mareike Liebig und Madita Janßen ihre Spiraleküren. Beide Turnerinnen zeigten in ihren Übungen Höchstschwierigkeiten mit sehr guter Haltung. Mareike Liebig konnte ihr neuen Schwierigkeitselemente dem Kampfgericht fehlerfrei präsentieren und sich damit den 1. Platz erturnen, nur knapp hinter hier ergatterte sich Madita Janßen den Silberrang. Mareike ging zusätzlich im Sprung an den Start. Sie zeigte einen Hocksalto und konnte mit guter Haltung und großer Höhe überzeugen. Sie ergatterte sich in dieser Disziplin ebenfalls den 1. Platz. Bilder und Text: Quade -------------------------------------------------- Am 10. Februar fand der Anfängerwettkampf in Neustadt am Rübenberge statt. Damit hat der TSV Neustadt erstmalig einen Wettkampf in diesem Umfang ausgerichtet. Mit 66 TeilnehmerInnen aus 11 Vereinen war die Veranstaltung recht gut besucht. Der Wettkampf richtet sich an die Anfänger aller Altersklassen im NTB. Gewertet wird nach leicht geänderten Wertungsbestimmungen. Aus dem Turnkreis Osterholz waren 5 Turnerinnen vom TSV Wallhöfen am Start. Vielen Dank an Anna und ihr Team fürs Ausrichten!
Hier findet Ihr die Ergebnisliste Bilder und Text: Lutz -------------------------------------------------- Beim HoSpo fangen die Weihnachtsferien am 23. Dezember an und enden am 07. Januar. Das erste Training ist also am Mo, den 08. Januar. Wir wünschen allen TurnerInnen schöne Weinachten und Gesundheit für 2018 und darüberhinaus! -------------------------------------------------- Am
15.12.2017 fanden
kurz vor Jahresende traditionell die Kreismeisterschaften
im Rhönradturnen des
Turnkreises Osterholz statt. In
diesem Jahr konnte
nochmal der letztjährige Melderekord gebrochen werden. In diesem Jahr erreichten den ausrichtenden Verein VSK Osterholz-Scharmbeck insgesamt 60 Meldungen, nicht nur aus dem eigenen Verein, sondern auch 12 Meldungen vom TSV Wallhöfen und 4 Turnerinnen vom Verein f Hochschulsport der Uni Bremen.
In
8
unterschiedlichen Leistungsklassen gingen die Turnerinnen und Turner
mit
Übungen im Gerade- und Spiraleturnen an den Start. Geturnt wurde wie üblich auf zwei Wettkampfflächen parallel.
In
der
Anfängerleistungsklasse mussten alle Turnerinnen eine
Geradeübung bestehend aus
sechs Elementen zeigen. Bewertet wurde neben der Ausführung auch
die
Schwierigkeit. Der Sieg ging mit 5,75 Punkten an Charlotte Schuckert vom TSV Wallhöfen, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Lisa Friedrichs und Mara Heineneke vom VSK Osterholz-Scharmbeck (weitere Platzierung: 4. Jana Tietjen (Wallhöfen), 5. Sara Mura (VSK), 6. Lotta Guse (Wallhöfen), 7. Janina Stelljes (Wallhöfen), 8. Luna Di Meco (VSK), 9. Amelie Pickert (VSK), 10. Malin Steneck (Wallhöfen), 11. Mirja Breden (VSK))
In
der Altersklasse
7/8 wurde nach den DTB-Wertungsbestimmungen für diese Altersklasse
geturnt. Die
Turnerinnen zeigten eine Geradekür bestehend aus mindestens 8
Elementen. Kreismeisterin
wurde
hier Aline Pohlmeyer (VSK Osterholz-Scharmbeck) mit 5,00 Punkten, vor
Femke
Jöllenbeck mit 4,15 Punkten (VSK) und Megan-Joy Röper (VSK)
(weitere
Platzierungen: 4. Maria Voroniak (VSK), 5. Anna Voroniak (VSK), 6. Nele
Flügger
(VSK). In
der Alterklasse 9-12
Jahre zeigten die Turnerinnen bereits sehr ansprechende und durchaus
schwierige
Übungen. Die DTB-Wertungsbestimmungen dieser Altersklassen fordern
von den
Turnerinnen nicht nur mindestens acht Elemente, sondern bereits
Sonderelemente
für Bonuspunkte. Die Kreismeisterin in diesem Jahr kam ebenfalls vom VSK Osterholz-SCharmbeck. Jill Hoheisel zeigte in dieser Leistungsklasse die schwierigste Übung und wurde so mit 5,45 Punkten belohnt, was damit eben auch zur Goldmedaille reichte. Gefolgt von den Vizekreismeisterinnen Bente Jöllenbeck und Pauline Melzer (beide VSK) die sich beide mit 5,25 Punkte diesen Titel teilten. (weitere Platzierungen: 4.Sarah Kramer (Wallhöfen) & Lea Neubecker (VSK) & Cassandra Pastowski (VSK), 7. Anne Köhler (VSK), 8. Finja Melzer (VSK), 9. Mieke Duddeck (VSK), 10. Leonie Breden (VSK), 11. Lea Sophie Gutsche (VSK))
Bei den Turnerinnen der Altersklasse 13-16 ging der Kreismeistertitel ebenfalls an den ausrichtenden Verein. Marie Striegler gewann mit 5,80 Punkten vor Marit Wichmann (VSK) und Kim Eichner (VSK). (Weitere Platzierungen: 4. Leonie Sophie Augustin (Wallhöfen), 5. Nele Malin Ahrens (Wallhöfen), 6. Anne Brünjes (Wallhöfen), 7. Anna Buhlert (Wallhöfen), 8. Reentje Hofmann (VSK), 9. Lorina Müller (Wallhöfen), 10. Yaiza Rivas (VSK), 11. Aileen Kock (VSK))
Bei
den Turnerinnen
der Leistungsklasse 18 Jahre und älter ging der Kreismeistertitel
in diesem
Jahr erneut an Celine Frese (VSK Osterholz). Sie erturnte sich mit
einer
fehlerfreien Geradekür mit 8.90 Punkten den Sieg. Vizemeisterin
wurde knapp
hinter Celine Frese Madita Janßen vom VSK Osterholz-Scharmbeck
mit 8,85
Punkten. Raja Buck erturnte sich nach fast zweijähriger
Trainingspause mit 8,55
Punkten den 3. Platz. (weitere Platzierung: 4. Sarah Dewenter (VSK), 5.
Lara
Hüllenhagen (VSK). Auch in der Leistungsklasse der Erwachsenen konnte Torsten Lutz vom VSK Osterholz-Scharmbeck erneut seinen Kreismeistertitel verteidigen. Er erturnte sich mit einer sauber geturnten Übung mit 5,10 Punkten knapp den Sieg vor Stephanie Kipp vom Bremer Hochschulsport. Den 3. Rang erlangte Meike Neumann ebenfalls vom Bremer Hochschulsport. (weitere Platzierungen: 4. Anna Dieckvoß (HoSpo), 5. Maria Kabron (HoSpo))
In
diesem Jahr wurde
seit längerem mal wieder Übungen in der Spirale gezeigt. In
der Altersklasse
13-16 konnte Amelie Odia vom VSK Osterholz-Scharmbeck den
Kreismeistertitel vor
Emily Hoge vom VSK Osterholz-Scharmbeck erturnen. In der Leistungsklasse der Bundesklassenturnerinnen zeigten alle drei Turnerinnen sehr gute Spiraleübungen. Luise Molis turnte ihre Übung fehlerfrei und gewann den Titel vor Elina Di Meco und Lisbeth Odia. Alle Tunerinnen starteten für den ausrichtenden Verein. Am Ende der Veranstaltung kurz vor der Siegerehrung wurden noch zwei kurze Schauturneinlagen aufgeführt.
Hier die Ergebnisliste der Kreismeisterschaften und ein Artikel aus dem Weser Kurier Bilder und Text: Lutz, Quade -------------------------------------------------- Am 12.11.2017 fand in
Lüdenscheid
der Deutschland Cup im
Rhönradturnen statt Der VSK Osterholz-Scharmbeck war
mit 2 Turnerinnen dabei Mareike Liebig und Madita
Janßen
wurden jeweils in ihren Altersklassen durch den Niedersächsischen
Turnerbund
nominiert. Als Qualifikation zählten in
diesem Jahr der Norddeutsche Pokal, sowie die
Landesbestenwettkämpfe Beide Turnerinnen zeigten bei
diesen Wettkämpfen sehr gute Leistungen, so dass sie jeweils als
eine von zwei
Niedersächsinnen beim D-Cup an den Start gehen durften. Beim Deutschland-Cup mussten Sie sich mit Turnerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet messen.
Madita ging in der
Altersklasse 19-24 Jahre an den Start, Mareike in der Altersklasse
25-29 Jahre. Madita zeigte zunächst in
der Geradekür eine sehr gute Übung mit
Höchstschwierigkeit. Das umfangreiche Training der
letzten Wochen zahlte sich aus und sie zeigte ihre Übung
fehlerfrei und mit
sehr guter Haltung. Das strenge Kampfgericht belohnte sie mit 8,85
Punkten, was
am Ende zum 4. Platz unter 25 Turnerinnen reichte. In der Spiralekür konnte
Madita
sogar mit einer herausragenden Übung und der
Tageshöchstwertung in dieser
Disziplin (6,85 Pkt.) den Sieg erturnen. Für Mareike verlief der
Wettkampftag ebenfalls sehr erfolgreich. Zunächst zeigte Sie eine mit
Höchstschwierigkeiten gespickte Geradekür. Diese gelang ihr
Fehlerfrei und
brachten ihr 9,15 Punkte ein. Nur knapp um ein Zehntel verpasste sie
den Sieg.
Sie konnte sich aber über den 2. Platz in dieser starken
Konkurrenz sehr
freuen. Beim Sprung lief es für
Mareike
ebenfalls sehr gut. Sie zeigte einen schönen Hocksalto und konnte
sich mit 5,95
Punkten den 3. Platz erturnen. Insgesamt erturnte sich der Niedersächsische Turnerbund unter allen Turnverbänden mit seiner Mannschaft in diesem Jahr den 2. Platz bei den Erwachsenen. Mareike und Madita hatten mit ihren Übungen einen großen Anteil an diesem hervorragenden niedersächsischen Ergebnis. In
der daraffolgenden Woche gabs einen Artkel im
Osterholzer Kreisblatt/ Wümme Zeitung dazu. Bilder und Text: Quade -------------------------------------------------- Am ersten Novembersonntag haben wir mit zwei Gruppen an der Kreisturnschau teilgenommen. Vor ausverkauften Rängen in der Moormannskamphalle in Ritterhude haben unsere Nachwuchsturnerinnen direkt vor der Pause eine sehr gut gelungene Show gezeigt. Nach der Pause war dann unsere Donnerstagsgruppe an der Reihe. Auch hier hat alles hervorragend geklappt. Die Organisation und das Training lag diesmal in den Händen von Lisbeth. Im Archiv gibts Bilder vom Schauturnen und dem Training. In der darauf folgenden Woche gabs einen Artkel in der Wümme Zeitung dazu. Bilder und Text: Lutz -------------------------------------------------- Am
23.09. fanden
in der BBS Osterholz-Scharmbeck die Talentsichtungswettkämpfe
im Rhönradturnen
statt Bei
diesem Wettkampf
sind alle Niedersächsischen Turnerinnen der Altersklasse 7-12
startberechtigt. Die
Turnerinnen
zeigen neben einer Geradekür mit nach Altersklassen
differenzierten
Anforderungen auch je eine Übung aus dem Bereich Spirale und
Sprung, die aber
nur mit „bestanden“ bewertet werden und in diesen
Altersklassen noch nicht in
die Platzierungen mit einfließen. Die
Teilnehmer kamen
aus dem gesamten niedersächsischen Turnverband nach
Osterholz-Scharmbeck
gereist. Auch der VSK Osterholz-Scharmbeck konnte einige Nachwuchsturnerinnen an den Start bringen.
In
der Altersklasse
7/8 zeigte vor allem Megan-Joy Röper eine tolle Leistung. Sie
erturnte sich mit
3,70 Punkten den 4. Platz in dieser Konkurrenz. Aber
auch Aline
Pohlmeyer, Femke Jöllenbeck, sowie Anna und Maria Voroniak konnten
mit sich in
die Top 10 in dieser Konkurrenz turnen. In
der Altersklasse
9/10 zeigte allen voran Jill Hoheisel was sie in diesem Jahr gelernt
hat. Sie
präsentierte ihre Kür sicher und erturnte sich mit 4,80
Punkten den 6. Platz. Lea
Neubecker und
Anne Köhler erturnten sich ebenfalls mit guten Leistungen einen
Top 10 Platz. Auch
Finja Melzer und
Bente Jöllenbeck konnten auf ihrem ersten Wettkampf mit so
großer Konkurrenz in
dieser Altersklasse zeigen was sie bereits gelernt hatten. In der Altersklasse der 11/12-jährigen Turnerinnen und Turner war mit 24 Turnerinnen die Konkurrenz am größten. ![]() ![]() Hier
zeigten Pauline
Melzer und Lea Gutsche ihr Können und wurden auch jeweils mit
einer hohen
Punktzahl belohnt. Leider konnten sie aber mit ihren noch recht
einfachen
Übungen in dieser starken Konkurrenz keine Top 10 Platzierung
erturnen. Alle Turnerinnen des VSK schafften außerdem jeweils die nächsthöhere Anforderung im Spirale/Sprung-Abzeichen und konnten somit weitere Stempel für ihre Rhönrad-Abzeichen hefte sammeln.
Insgesamt konnte der VSK Osterholz-Scharmbeck wieder einmal einen reibungslosen Wettkampfverlauf organisieren und dank der Mithilfe vieler fleißiger Eltern und Ehrenamtlichen ein guter Gastgeber für die niedersächsischen Nachwuchsturnerinnen und Turner sein. Bilder
und Text: Lutz, Odia, Quade
|